Bauschild Kenntnisgabeverfahren - Gemeinde Hohenstein 2025

Get Form
Bauschild Kenntnisgabeverfahren - Gemeinde Hohenstein Preview on Page 1

Here's how it works

01. Edit your form online
Type text, add images, blackout confidential details, add comments, highlights and more.
02. Sign it in a few clicks
Draw your signature, type it, upload its image, or use your mobile device as a signature pad.
03. Share your form with others
Send it via email, link, or fax. You can also download it, export it or print it out.

How to use or fill out Bauschild Kenntnisgabeverfahren - Gemeinde Hohenstein

Form edit decoration
9.5
Ease of Setup
DocHub User Ratings on G2
9.0
Ease of Use
DocHub User Ratings on G2
  1. Click ‘Get Form’ to open it in the editor.
  2. Begin by entering the 'Genaue Bezeichnung des Vorhabens' (Exact description of the project) in the designated field. This should clearly outline what your construction project entails.
  3. Next, fill in the 'Bauort' (Construction site) with the street, house number, and district information. Ensure accuracy for proper identification.
  4. Provide details about the 'Baugrundstück' (Building plot), including Gemarkung, Flur, and Flurstück numbers. This information is crucial for land registration.
  5. Enter the name of the 'Entwurfsverfasser/in' (Designer) along with their address. This identifies who is responsible for the design of your project.
  6. Fill in the contact details for the 'Unternehmer/in für den Rohbau' (Contractor for shell construction), including company name, address, fax, and telephone number.
  7. Lastly, provide information about the 'Bauleiter/in' (Site manager), ensuring to include their company name and address as well.

Start using our platform today to easily complete your Bauschild Kenntnisgabeverfahren form online for free!

be ready to get more

Complete this form in 5 minutes or less

Get form

Got questions?

We have answers to the most popular questions from our customers. If you can't find an answer to your question, please contact us.
Contact us

Electronic signatures are a perfect replacement for traditional signing, as they save time, effort, and costs people spend on printing, scanning, and paper delivery. You can electronically sign your Bauschild Kenntnisgabeverfahren - Gemeinde Hohenstein utilizing a reliable and robust online document processing services like DocHub. It complies with major eSignature regulations (ESIGN and UETA), so all forms approved there are legally binding and have the same validity as physically signed ones.

Using a swift editing platform like DocHub, you do not require anything but a web browser and internet connection to edit your Bauschild Kenntnisgabeverfahren - Gemeinde Hohenstein on the internet quickly. Upload your file or find the appropriate form in DocHub’s catalog, open our editor with a single click, and complete it electronically. To edit your forms anytime, sign up a free account with DocHub.

Im Kenntnisgabeverfahren wird das Bauvorhaben der Baurechtsbehörde durch die Einreichung der Bauvorlagen nur zur Kenntnis gegeben. Der Entwurfsverfasser ist dafür verantwortlich, dass sein Entwurf den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entspricht.
Bearbeitungsdauer. In der Regel zwischen einem Monat und vier Monaten.
Im Schnitt sollten Bauherren mit etwa zehn Prozent der gesamten Bausumme für die Anfertigung der Unterlagen für den Bauantrag rechnen. Kostet also der Neubau eines Hauses 125.000 Euro, fallen für die Erstellung der Unterlagen rund 12.500 Euro an.

People also ask

Die Geltungsdauer der Baugenehmigung beträgt vier Jahre. Diese Frist kann auf schriftlichen Antrag verlängert werden. Der Antrag muss vor Fristablauf eingegangen sein.
In der Regel dürfen Sie einen Monat nach Eingang der vollständigen Bauvorlagen bei der Behörde mit Ihrem Bauvorhaben beginnen bzw. bereits nach zwei Wochen, wenn die Angrenzer schriftlich zugestimmt haben.
In der Regel dürfen Sie einen Monat nach Eingang der vollständigen Bauvorlagen bei der Behörde mit Ihrem Bauvorhaben beginnen bzw. bereits nach zwei Wochen, wenn die Angrenzer schriftlich zugestimmt haben.
in der Regel: Lageplan. Bauzeichnungen. Baubeschreibung (Formular Baubeschreibung) Darstellung der Grundstücksentwässerung. eventuell bautechnische Nachweise (bei bautechnischer Prüfung) eventuell Angaben zu gewerblichen Anlagen (Formular) technische Angaben zu Feuerungsanlagen (Formular)
Im Gegensatz zum Genehmigungsverfahren werden im Kenntnisgabeverfahren nur einige Punkte überprüft: die Bauvorlagen müssen vollständig sein. die Erschließung des Bauvorhabens muss gesichert sein. es darf keine hindernde Baulast bestehen.