Wohnraumbescheinigung 2025

Get Form
wohnraumbescheinigung formular Preview on Page 1

Here's how it works

01. Edit your wohnraumbescheinigung formular online
Type text, add images, blackout confidential details, add comments, highlights and more.
02. Sign it in a few clicks
Draw your signature, type it, upload its image, or use your mobile device as a signature pad.
03. Share your form with others
Send wohnraumbescheinigung formular via email, link, or fax. You can also download it, export it or print it out.

How to use or fill out wohnraumbescheinigung with our platform

Form edit decoration
9.5
Ease of Setup
DocHub User Ratings on G2
9.0
Ease of Use
DocHub User Ratings on G2
  1. Click ‘Get Form’ to open the wohnraumbescheinigung in the editor.
  2. Begin by entering the name and exact address of the property owner or landlord in the designated field.
  3. Next, fill in the tenant's full name and date of birth. Ensure accuracy as this information is crucial for identification.
  4. Provide the location details, including city, street, and house number where the tenant resides.
  5. Indicate the duration of tenancy by filling in the start date and total square meters of the rented apartment.
  6. List any additional residents living with the main tenant in the specified section.
  7. Enter the total monthly rent amount, breaking it down into base rent and additional costs like utilities.
  8. Specify whether there are any eviction proceedings by selecting 'yes' or 'no'.
  9. Finally, confirm all information is correct before signing. Add your signature along with the date and place at the bottom of the form.

Start using our platform today to easily complete your wohnraumbescheinigung online for free!

See more wohnraumbescheinigung versions

We've got more versions of the wohnraumbescheinigung form. Select the right wohnraumbescheinigung version from the list and start editing it straight away!
Versions Form popularity Fillable & printable
2020 4.6 Satisfied (25 Votes)
2010 4.7 Satisfied (62 Votes)
be ready to get more

Complete this form in 5 minutes or less

Get form

Got questions?

We have answers to the most popular questions from our customers. If you can't find an answer to your question, please contact us.
Contact us
Eine Mietbescheinigung ist ein offizielles Dokument, in dem der Vermieter besttigt, dass ein Mieter in einer bestimmten Wohnung wohnt und die vereinbarte Miete zahlt.
Das kommt auf das jeweilige Jobcenter an. Aber in den allermeisten Fllen bekommt der Leistungsempfnger mitgeteilt, dass er eine Mietbescheinigung vorlegen muss, die vom Vermieter ausgefllt ist. Vermieter mssen dabei nur die Informationen angeben, die das jeweilige Formular abfragt.
Diese Bescheinigung dient zum Nachweis, dass Ihnen und Ihrer Familie ausreichend Wohnraum zur Verfgung steht. Dieser Nachweis muss nach dem Aufenthaltsgesetz zum Zwecke der Erteilung von Aufenthaltstiteln, zu Besuchszwecken und im Rahmen des Familiennachzugs gefhrt werden.
Die Mietbescheinigung wird vom Jobcenter oder Sozialamt bentigt, um die bernahme von Wohnkosten zu prfen, wie bei Brgergeld oder Wohngeld. Sie enthlt Angaben wie Miethhe und Nebenkosten, die vom Vermieter bereitgestellt werden.
Diese beiden hnlich klingenden Dokumente drfen also nicht verwechselt werden: Whrend die Vermieterbescheinigung oder Wohnungsgeberbesttigung lediglich fr die Anmeldung bei Meldebehrden genutzt wird, gibt die Mietbescheinigung dem Jobcenter Auskunft ber Details des Mietverhltnisses, wie Miete, Nebenkosten und
be ready to get more

Complete this form in 5 minutes or less

Get form

People also ask

eine Mietbescheinigung wird von Kreisen, Stdten und Gemeinden (z.B. Sozialmtern, Wohngeldstellen), von Jobcentern und anderen Institutionen zur Berechnung gesetzlicher Leistungsansprche bentigt. Ihr/e Mieter/in ist daher dringend darauf angewiesen, dass Sie die Bescheinigung mglichst kurzfristig ausfllen.
Ist ein Vermieter verpflichtet eine Mietbescheinigung auszufllen? Ja. Vermieter sind gem Bundesmeldegesetz (BMG) dazu verpflichtet, den Einzug oder Auszug gegenber dem Einwohnermeldeamt zu besttigen.